Blaetter
10.08.25 aktueller Monat: 10 im Monat: 10
| Sassafras Sassafras albidum Nelkenzimtbaum, Fenchelholzbaum Lorbeergewaechs Erntezeit der Blaetter im Monat 10 Die Blaetter werden mitgekocht oder getrocknet und feingerieben. Man kann die Suppe damit etwas andicken.---Zum Andicken fuer Quittenbrot habe ich es verwendet, damit ich Stevia statt Gelierzucker verwenden kann.
Gepriesen wird es im Ausland als gumbo file. | | Thema: Familie | |
|
| Johannisbeerstrauch ribes rubrum (rot), ribes nigrum (schwarz) Ribes, Ribiseln Stachelbeergewaechs Erntezeit der Blaetter im Monat 10 Die Blaetter eigenen sich heilkundlich als Tee gegen Gelenkschmerzen und Rheuma. Johannisbeeren sind reich an Kalzium, also gut fuer die Knochen. Die Johannisbeeren unterstuetzen die Elastizitaet der Venen und Arterien. Schuetzen die Gefaesswaende und beugen so Verkalkungen vor. 0 | | Thema: | |
|
im Monat: 11
| Mutterkraut Chrysanthemum parthenium "Aureum" falsche Kamille, Tanacetum parthenium Korbbluetler, Asteracea Erntezeit der Blaetter im Monat 11 Das Foto dieser goldenen Blaetter ist im Januar gemacht worden. Diese Pflanze hilft gegen Kopfschmerzen. Von Ruehlemanns habe ich die Pflanze. | | Thema: Luft -klarer Kopf | |
|
im Monat: 12
| Gruenkohl Brassica oleracea var. sabellica L. Braunkohl Kreuzbluetengewaechs ( Brasicacea) Erntezeit der Blaetter im Monat 12 Die Blaetter brauchen ein wenig Frost, damit sie etwas suesser schmecken. Inzwischen kommen sie sogar in Smoothies. Gruenkohl ist reich an Antioxidantien. Kaempferol und Quercitin wirken antimikrobiell und schuetzen das Herz.
Dieser Kohl schafft es sogar den Cholesterinspiegel guenstig zu beeinflussen. 0 | | Thema: | |
|
im Monat: 13
| ewiger Kohl Brassica species ausdauernder Blattkohl Erntezeit der Blaetter im Monat 13 Die graublauen Blaetter kann man immer ernten. Bei Frost werden die Blaetter lediglich suesser. Alle Kohlsorten haben durch die Wirkstoffe der Glucsinolate eine krebshemmende Wirkung. Hier habe ich sie bezogen | | Thema: Bestaendigkeit | |
|
| Bibernelle Pimpinella saxifraga Steinpetersilie, Pfefferwurz mit Anis verwandt Erntezeit der Blaetter im Monat 13 Diese Blaetter wachsen auch im Winter. Sie sind Bestandteil der Frankfurter gruenen Sauce zusammen mit Kerbel, Petersilie, Sauerampfer, Schnittlauch und Kresse. Zu Heilzwecken wird nur die Wurzel genutzt.
| | Thema: Ostara | |
|
| Weinraute Ruta graveolens
Erntezeit der Blaetter im Monat 13 Huebsche blaugruene Blaetter werden als Gewuerz benutzt. Ich lege einige Zweige dieser Staude in Essig ein. Damit ich die Waesche in der Maschine an Stelle von Weichspueler parfuemieren kann. Die Weinraute wirkt durchblutungsfoerdend und in diesem Zusammenhang auch krampfloesend. -Urgemuese | | Thema: geistige Klarheit | |
|
| lorbeerblaettrige Zistrose Cistus laurifolius Cistrose Cistrosengewaechs (Cistacea) Erntezeit der Blaetter im Monat 13 Als Pflanzenwasser koennen die harzigen Blaetter immer verdampft werden. Das Harz der Cistrose nennt sich Labdanum. Die Pflanze verträgt einen etwas kalkhaltigen Boden. Alle Cistrosen helfen gegen oxidativen Stress. Weil die Cistrose den Blutzuckerspiegel senken kann, hilft sie bei Diabetes. Zu sehen auch im botanischen Garten von Rostock.
Handelt es sich bei dem botanischen Garten
Ladanum um Myrrhe? | | Thema: Luft - Parfuem | | Cisthos bedeutet Strauch der rosafarbige Blueten hat und Gummi absondert.
(Es handelt sich hier eher um die nicht winterharte cistus incanus.
|
| Himalaya Geissblatt Leycesteria formosa Fasanenbaum, Kamellenstrauch Caprifoliaceae, Geissblattgewaechs Erntezeit der Blaetter im Monat 13
Honeysuckle wird in der Bachbluetentherapie eingesetzt. Sie gilt als Vergangenheitsbluete. Honeysuckle als Bachbluete | | Thema: Kind | |
|
| Salbei Salvia officinalis
Erntezeit der Blaetter im Monat 13 Sparsam verwendet eignet sich Salbei als Gewuerz. Gebratene Salbeiblaetter mit Olivenoel geben eine sehr aromatische Nudelsauce. Der Begriff Heilen steckt im Namen. Im Grunde ein pflanzliches Antibiotika. Die Pflanze bringt im Koerper so ziemlich alles zum Fliessen -ausser den Milchfluss und den Schweiss. 0 | | Thema: | | Im christlichen Glaube soll sich Mutter Maria mit dem Kind in einem Salbeibusch vor Herodes Soldaten versteckt haben.
|
| Efeu Hedera helix Ewig, Ewigheu Areliengewaechs Erntezeit der Blaetter im Monat 13 Weil die Blaetter Saponine enthalten, benutze ich sie zum Waschen. Dazu stecke ich einige Blaetter in eine Socke, die ich mitwasche. Der Efeu hat sehr starke Heilwirkungen. Eine der wenigen Pflanzen, die gegen Bakterien, Viren und Pilze (wie Hautpilz) aktiv sind. So entspannt alspa-Hederin die Bronchalmuskulatur. Die Hederacoside helfen den Schleim abzuhusten. Die Blaetter koennen fuer 10 Minuten gekocht werden und dann auf die Haut aufgetragen weden. Wenn man die Blaetter in Alkohol einlegt (auch im Mixer zerkleinert) erhaelt man eine hochwirksame Tinktur.
(Kaffeesaerederivat) 0 | | Thema: Erde | |
|
| Olive Olea Europaea echter Oelbaum Oelbaumgewaechs (Oleacea) Erntezeit der Blaetter im Monat 13 Die Blaetter werden 1 Stunde gekocht und der Sud als blutdrucksenkendes Mittel eingesetzt. Die Olive senkt in geringem Masse das Cholesterin. Olivenoel wirkt vorbeugend gegen Arterienverkalkung. Der Wirkstoff Oleuropein ist ein natuerliches Antioxidas. Es senkt den Blutzucker, weitet die Gefaesse und schmeckt bitter. gemahlene Olivenblaetter gibt es bei
Tibet Waren | | Thema: Fuer Minerva gilt das Fest Quinquatrus vom 19 bis 23 Maerz. | | Natürlich die Taube bringt den Olivenzweig. Ein schoenes Symbol fuer Hoffnung und Zuversicht... Weil man aus Oliven auch das Lampenoel machen kann, gilt Olivenoel als Licht des Lichtes. Hier wohnt der Baumgeist Orea.
|
| Waldmeister Galium odoratum
wohlriechendes Labkraut, Maikraut, Maeserich, Waldmaennchen Roetegewaechs (Rubiaceae) Erntezeit der Blaetter im Monat 13 Frueher wurden die Blaetter getrocknet und geraucht. Um den typischen Waldmeistergeruch zu erhalten muessen die Staengel getrocknet werden. Dabei bildet sich Cumarin. Fuer den Tanz in den Mai werden die Blaetter 3 Tage zuvor geerntet, damit sie angetrocknet sind. Dann koennen sie im Apfelsaft oder im Sekt ihr typisches Aroma entfalten. Als Heilpflanze wirken sie stimmungsaufhellend, gefaesserweiternd. Frische Blaetter unterstuetzen die Wundheilung. Hier erklaert Dr. Storl etwas ueber den Meister des Waldes | | Thema: Fruehling | | Waldmeister soll helfen Projekte weiterzubringen.
|
| Rosenwurz Rhodiola rosea Sedum roseum, Goldene Wurzel (in Sibirien) Rhodiola, Dickblattgewaechs Erntezeit der Blaetter im Monat 13 Eskimos essen die Blaetter wegen der anregenden Wirkung. Die goldene Wurzel war schon den chinesischen Kaisern bekannt. Ein Bild von einem Botanischen Garten. Die bluehende Pflanze oben links. | | Thema: Ausdauer | |
|
| Wuerzsilie Sison amomum Gewuerzdolde, Steinpetersilie, Muskatkraut Doldenbluetler (Apiacea)
Erntezeit der Blaetter im Monat 13 Die Blaetter schmecken etwas feiner als Petersilie. Je nach Witterung sind sie fast das ganze Jahr zu sehen. Die Samen als Tee gekocht helfen gegen Durchfall und wirken leicht entwaessernd. 0 | | Thema: | |
|
| Baumaloe Aloe arborescens Sukkulente Erntezeit der Blaetter im Monat 13 Die dickfleischigen Blaetter benutze ich als Anti-Aging Kur, indem ich ein Blatt seitlich aufschneide und das Gel auf die Haut streiche.
Diese Pflanze ist leider nicht winterhart. Die gruene Huelle der dickfleischigen Blaetter wirken abfuehrend. Das innere Gel wirkt krebsvorbeugend und senkt den Blutzuckerspiegel . 0 | | Thema: | |
|
| Stevia Stevia rebaudiana Suesskraut, Zuckerpflanze Staude Erntezeit der Blaetter im Monat 13 Weil die Blaetter stark suessen, habe ich es beim einkochen verwendet. Bei Sauerkirschen konnte ich dadurch Zucker einsparen und der etwas bittere Nebengeschmack bleibt aus.
Leider ist Stevia nicht frosthart! Steviatee kann zur Normalisierung des Blutzuckers getrunken werden. Als natuerliches Antibiotika durchdringt das Suesskraut den Biofilm. Das ist fuer den Erreger der Lyme-Borreliose interessant. Dort gibt es nach der Gabe von Antibiotika haeufig einen erneuten Krankheitsausbruch. Da ist das Suesskraut also eine echte Alternative.
Ich verwende das frische Blatt als Zahnputzmittel gegen Karies und Herpes.
| | Thema: | |
|
| Christrose Helleborus niger Nieswurz, Schneerose Hahnenfussgewaechs Erntezeit der Blaetter im Monat 13
Als Elexier des langen Lebens werden die getrockneten Blätter pulverisiert und mit Zucker gemischt. So sieht es MedLex. | | Thema: Winter, Saturn | | Paracelsus schreibt: Die Pflanze hat die Macht vier Krankheiten zu vertreiben: Fallsucht, Gicht, den Schlag und Wassersucht.
|
| Rosmarin Rosmarinus officinalis, Salvia rosmarinus Brautkraut der Aphrodite, Meerestau, Weihrauchkraut Pflanzengattung Salvia (Salbei) in der Familie der Lippenbluetler (Lamiacea) Erntezeit der Blaetter im Monat 13 Die frisch geernteten Zweige schmecken besonders anregend. Und wer kennt sie nicht, die gebratenen kleinen Kartoffeln mit Rosmarin? Rosmarin regt den Kreislauf an. Er macht gute Laune und unterstützt den Arteriendurchfluss der Coronargefaesse im Herzen. So sieht es Maria Laach | | Thema: | | Die Pflanze ist ein Symbol der Treue.
Der Strauch beweist sein Aroma unter anderem im Koelnisch Wasser.
|
| Bergbohnenkraut Satureja montana Winterbohnenkraut Halbstrauch Erntezeit der Blaetter im Monat 13 Die Zweige des immergruenen Strauches werden zum WUerzen genutzt. Das Oel wird als Massageoel (Aphrodisiakum) auf Koerperteile aufgetragen. Dabei wirkt es auch pilzhemmend. Mein Saatgut habe ich von Dreschflegel. | | Thema: Sommer | |
|
|