HOME Kontakt

.

Wintersonnenwende oder Julfest

Nach keltischem Vorbild waere dieses Fest eines der 4 Sonnenfeste und damit durch den Lauf der Sonne klar definiert. Denn es herrscht die laegste Nacht im Jahr.
Also in der Regel der 21. Dezember.

nutzbare Pflanzen

Hollerbusch
Holunder mit Bluete
Holunder Sambucus nigra Hollerbusch, Fliederbeere
Strauch, Flachwurzler
Schutz vor Erkältungen, auch von Grippeviren (schweisstreibend)
So sieht es eine externe Seite:
bei Heilkraeuter
Thema: Norden 1
Aus den Aesten, die wie Strohhalme wirken, wenn man das Mark herausdrueckt, lassen sich Blasrohre basteln. Die kleineren Aeste dienen daher auch als Insektenhotel. Daher sollte man den Strauch nicht im Winter beschneiden.---- Der ELderstab wird bei Harry Potter zum Zauberstab.---- Wer die Holunderwesen um Hilfe bittet, wuenscht sich die Unterstuetzung seiner eigenen geistigen Kraefte.
Frau Holle steht mit dem Hollerbusch in Verbindung. Sie wird in einigen Regionen Deutschlands als wilde Jaegerin bezeichnet. Ihre Zeit steht in Verbindung mit den Rauhnaechten (also zwischen den Jahren, das ist nach Weihnachten bis Neujahr).
Frau Holle wird auch als Holda (die Holde), also huebsch bezeichnet.
rote Beeren an der Berberitze im Dezember
kommt
Berberitze Berberis vulgaris Sauerdorn, Essigbeere

Die Berberitze ist ein sehr guter Vitamin C Lieferant.
Thema: Winter 1


Sassafras
Nelkenzimtbaum
Sassafras Sassafras albidum Nelkenzimtbaum, Fenchelholzbaum
Lorbeergewaechs

Gepriesen wird es im Ausland als gumbo file.
Thema: Familie 1

Als Baumgeist waere Daphne mit dem Lorbeer verbunden.
Efeu
Bienenweide im Oktober
Efeu Hedera helix Ewig, Ewigheu
Areliengewaechs
Der Efeu hat sehr starke Heilwirkungen. Eine der wenigen Pflanzen, die gegen Bakterien, Viren und Pilze (wie Hautpilz) aktiv sind. So entspannt alspa-Hederin die Bronchalmuskulatur. Die Hederacoside helfen den Schleim abzuhusten. Die Blaetter koennen fuer 10 Minuten gekocht werden und dann auf die Haut aufgetragen weden. Wenn man die Blaetter in Alkohol einlegt (auch im Mixer zerkleinert) erhaelt man eine hochwirksame Tinktur. (Kaffeesaerederivat)
0
Thema: Erde 1

Der Fruchtbarkeitsgott und Herrscher des Totenreichs Osiris wird gerne mit Efeuranken abgebildet. Im griechischen ist es Dionysos (der Gott des Weines).
Beifuss
einjaehrige Artemisia
Beifuss artemisia annus, artemisia vulgaris 
Korbbluetler (Asteracea)
Artemisinin bekaempft Malaria.
In dieser externen Seite kann man es kaufen:
Tinktur
Thema:  1

Die Goettin Artemis ist die Namensgeberin.
Nieswurz im Januar
Schneerose
Christrose Helleborus niger Nieswurz, Schneerose
Hahnenfussgewaechs
Als Elexier des langen Lebens werden die getrockneten Blätter pulverisiert und mit Zucker gemischt.
So sieht es MedLex.
Thema: Winter, Saturn 1
Paracelsus schreibt: Die Pflanze hat die Macht vier Krankheiten zu vertreiben: Fallsucht, Gicht, den Schlag und Wassersucht.

kommt
kommt
westlicher Erdbeerbaum Arbutus unedo Meerkirsche, Hagapfel
Arbutus (Erdbeerbaumgewaechs) eng verwandt mit dem Heidekraut
Die Blaetter und Fruechte zeichnen sich durch einen hohen Gerbstoffgehalt aus. Die Pflanze waechst gern auf Silikatgestein.
In der Heraldik das Wappen von Ancona.
Thema: Staerke 1
Die Pflanze braucht einen kalkfreien Boden. Das Wappen der Provinz Ancona (Italien) zeigt einen Zweig dieser Pflanze.

kommt
kommt
Vogelbeerbaum Sorbus aucuparia Eberesche
Rosengewaechs (Rosacea)
Der Bestandteil Sorbit in den Fruechten wird bei Augeninnendruck (Glaucom) eingesetzt. Die Fruechte werden dafuer fuer 4 Wochen in Alkohol ausgezogen. Es werden nicht nur Tropfen eigenommen, sondern auch auf die Schlaefen gestrichen.
Aus dem Servus TV
Thema: Feuer 1
Fuer die Kelten gilt er als der Baum des Lebens.
Dieser Baum ist dem Donnergott Donar (Thor) geweiht.
kommt
kommt
Wald-Stechpalme Ilex aquifolium europaeische Stechpalme, Holly
Stechpalmengewaechs (Aquifoliacea)
Die Bachblueten -Holly- sorgen fuer Grossherzigkeit und Sanftmut. Ilex ist ein Herzwurzler.
Der Ilex als Baum des Jahres 2021
Thema: Erde -weil Immergruen 1
Diese Zweige, auch gerne mit den roten Beeren auf den Zweigen, wurde noch vor den Tannen zu Weihnachten in die Stube geholt.
Die Roemer schrieben den Ilex dem Gott Saturn zu. Der Gott der Landwirtschaft und Ernte.