Blueten
10.08.25 aktueller Monat: 10 im Monat:10
| Efeu Hedera helix Ewig, Ewigheu Areliengewaechs Bluetezeit 10 Weil der Efeu so spaet im Jahr blueht, ist er fuer die Bienen und Wildbienen ausgesprochen wichtig. Efeu zaehlt zu den Bachblueten. Dort gilt er als Essenz der Partnerschaft, der Heiterkeit und der Inspiration. Der Efeu hat sehr starke Heilwirkungen. Eine der wenigen Pflanzen, die gegen Bakterien, Viren und Pilze (wie Hautpilz) aktiv sind. So entspannt alspa-Hederin die Bronchalmuskulatur. Die Hederacoside helfen den Schleim abzuhusten. Die Blaetter koennen fuer 10 Minuten gekocht werden und dann auf die Haut aufgetragen weden. Wenn man die Blaetter in Alkohol einlegt (auch im Mixer zerkleinert) erhaelt man eine hochwirksame Tinktur.
(Kaffeesaerederivat) 0 | | Thema: Erde 1 | | Der Fruchtbarkeitsgott und Herrscher des Totenreichs Osiris wird gerne mit Efeuranken abgebildet. Im griechischen ist es Dionysos (der Gott des Weines).
|
im Monat:11
| Chinesische Tee-Chrysantheme Chrysanthemum morifolium (Dendranthema morifolium) Ju Hua Chrysantheme Bluetezeit 11 Die weissen Blueten werden als Tee genutzt. Gegen muede Augen kann man die aufgebruehten Blueten als Kompresse auf die Augenlider legen. Als Tee wirken die Blueten gegen Altersdiabetes. Der Tee wirkt auf Lungen- und Lebermeridiane beruhigend. So sieht es eine
Gesundheitsseite | | Thema: spaeter Herbst 8 | |
|
| Christrose Helleborus niger Nieswurz, Schneerose Hahnenfussgewaechs Bluetezeit 11 Sehr hübsche weisse Blueten. Als Elexier des langen Lebens werden die getrockneten Blätter pulverisiert und mit Zucker gemischt. So sieht es MedLex. | | Thema: Winter, Saturn 1 | | Paracelsus schreibt: Die Pflanze hat die Macht vier Krankheiten zu vertreiben: Fallsucht, Gicht, den Schlag und Wassersucht.
|
| westlicher Erdbeerbaum Arbutus unedo Meerkirsche, Hagapfel Arbutus (Erdbeerbaumgewaechs) eng verwandt mit dem Heidekraut Bluetezeit 11 Einer der seltenen Winterblueher und damit gilt er als Bienenweide.
13
Die Blaetter und Fruechte zeichnen sich durch einen hohen Gerbstoffgehalt aus.
Die Pflanze waechst gern auf Silikatgestein. In der Heraldik das Wappen von Ancona. | | Thema: Staerke 1 | | Die Pflanze braucht einen kalkfreien Boden. Das Wappen der Provinz Ancona (Italien) zeigt einen Zweig dieser Pflanze.
|
im Monat:12
im Monat:13
|